Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Köln: Die PP Kandidat:Innen

Univ.-Prof. Dr. Alexander L. Gerlach – Listenplatz 1

Alexander Gerlach ist Lehrstuhlinhaber für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität zu Köln und leitet seit Gründung 2010 die Hochschulambulanz für Psychotherapie, Universität zu Köln (www.hapuk.de) sowie seit 2015 geschäftsführend die Ethikkommission der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Im Rahmen des Psychotherapiestudiums hat er an der Universität zu Köln federführend dafür gesorgt, dass nun auch die psychodynamische Psychotherapie professoral vertreten ist.

„Ich bin mit Herz und Seele Psychologe und Psychotherapeut. Mein Beruf erlaubt mir die drei Bereiche Psychotherapie, Forschung und Lehre an der Universität mit gestalten zu können. Mit meinem Engagement in der PTK will ich mich für unseren tollen Nachwuchs und den Berufsstand auch über die Grenzen der Universität hinweg einsetzen. Als ambulant behandelnder Psychotherapeut ist mir zudem wichtig, auch Themen der Ethik von Psychotherapie und der Behandlungssicherheit in den Fokus zu nehmen.

M.Sc.-Psych. Timo Slotta  – Listenplatz 2

Timo Slotta ist psychologischer Psychotherapeut (Fachkunde Verhaltenstherapie), Dozent und seit 2024 geschäftsführende Leitung der verhaltenstherapeutischen Hochschulambulanz an der Universität zu Köln.

„Die gerechte psychotherapeutische Versorgung von Personen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind, stellt gegenwärtig eine große Herausforderung an unseren Berufsstand dar. Ihre Bewältigung erfordert Anstrengung in Bereichen der Forschung, Politik, sowie Aus- und Weiterbildung. Dafür möchte ich mich einsetzen.“

M.Sc. Natalie Schmitz – Listenplatz 3

„Mein Anliegen ist es, die Bedarfe angehender und frisch approbierter Psychotherapeut:innen zu vertreten, z.B. hinsichtlich der Arbeitsbedingungen im stationären und ambulanten Setting.
Die Psychotherapie befindet sich im Wandel und digitale Angebote können die Therapie, insbesondere mit jüngeren Patient:innen optimieren. Für ein wissenschaftliches und evidenzbasiertes Vorgehen setze ich mich ein.“