
Dr. Judith Silkenbeumer – Listenplatz 1
Judith Silkenbeumer ist approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie) und promovierte Entwicklungspsychologin. Seit 2023 leitet sie geschäftsführend die Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche, der Arbeitseinheit „Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters“ (Leitung: Prof. Dr. Tanja Hechler; https://www.uni-muenster.de/PsyIFP/AEHechler/), Institut für Psychologie, Fachbereich 07, der Universität Münster.
„Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen jetzt und in Zukunft zu stärken und die psychotherapeutische Versorgung sicherzustellen, das ist mein Anliegen. Hierzu möchte ich beitragen – durch eine sichere, wissenschaftlich fundierte und hochwertige Aus- und Weiterbildung angehender Psychotherapeut:innen, die Erforschung wirksamer Behandlungsmethoden und die Stärkung des Verständnisses über psychische Störungen.“

Dipl.-Psych. Marion Grumbach-Wendt – Listenplatz 2
Dipl.-Psych. Marion Grumbach-Wendt ist seit 2010 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie) und arbeitet in eigener Praxis Kreativkai in Münster. Zusätzlich ist sie anerkannte Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin und Dozentin in verschiedenen Weiterbildungsstudiengängen. Seit November 2022 ist sie zudem als Lehrtherapeutin in der Arbeitseinheit „Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters“ (Leitung: Prof. Dr. Tanja Hechler; https://www.uni-muenster.de/PsyIFP/AEHechler/), Institut für Psychologie, Fachbereich 07, der Universität Münster tätig.
„Für eine profunde, wissenschafts- und praxisorientierte Ausbildung der angehenden Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten möchte ich mich gerne einsetzen, damit wir uns in der psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen immer weiter verbessern können. Das kann innovativ, kompetent und individuell sein, aber vor allem können wir es gemeinsam gestalten.“

Prof. Dr. Tanja Hechler – Listenplatz 3
Prof. Dr. Tanja Hechler, Universitätsprofessorin (W3), wissenschaftliche Leitung der Arbeitseinheit „Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters“ und der Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche (im Aufbau), approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie), anerkannte Supervisorin. Seit Oktober 2022 baut Prof. Dr. Hechler mit ihrem Team die Arbeitseinheit und die Psychotherapieambulanz vollständig neu am Institut für Psychologie, Fachbereich 07, der Universität Münster auf. Nähere Informationen zu den Forschungsschwerpunkten finden Sie hier:
Website: https://www.uni-muenster.de/PsyIFP/AEHechler/
Instagram: hechler_lab_muenster
„Es ist mein erklärtes Ziel, durch innovative Forschung, mit Begeisterung, gemeinsam mit Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen und in Kooperation mit Kindern, Bezugspersonen und Praxis- und Bildungseinrichtungen einen substantiellen Beitrag zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu leisten.“

Dipl.-Soz.päd. Miriam Esders – Listenplatz 4
Miriam Esders ist seit 2015 approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie) und arbeitet als angestellte Therapeutin in einer Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Zusätzlich ist sie in der Fort- und Weiterbildung von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen als Dozentin, Lehrgangsleitung und Supervisorin tätig.