Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Münster: Die PP-Kandidat:Innen

Dr. Fabian Andor – Listenplatz 1

Dr. Fabian Andor ist seit 2003 Psychologischer Psychotherapeut mit der Fachkunde Verhaltenstherapie, Supervisor und Dozent. Er leitet seit 2008 geschäftsführend das universitäre Ausbildungsinstitut IPP Münster und ist seit 2016 Vorstand der Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie. Er ist seit 2019 Mitglied der Kammerversammlung der PTK-NRW und stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Fort- und Weiterbildung im Rahmen der Ausbildungsreform.

„Ich setze mich ein für eine zeitgemäße, evidenzbasierte und personalisierte Psychotherapie. Hierzu zählen auch wissenschaftlich fundierte innovative Versorgungskonzepte und Behandlungsmethoden sowie behandlungsinformierende Diagnostik auf Basis neuer Technologien. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist mir, die Reform der Aus- und Weiterbildung für Psychotherapeut*innen so umzusetzen, dass diese tatsächlich zu einer verbesserten Situation sowohl für Therapeut*innen als auch für Patient*innen führt.“

Isabelle Drenckhan-Schulz – Listenplatz 2

Ich bin seit 2011 approbiert (Fachkunde VT). 2011 bis 2013 war ich als Leitende Psychologin der Psychotherapie-Ambulanz der Universität Münster tätig und seit 2014 als Leitende Psychologin der Psychotherapie-Ambulanz des Instituts für Psychologische Psychotherapieausbildung (IPP) Münster (zweimal durch einjährige Elternzeit unterbrochen). Ich bin auch als Dozentin und Supervisorin in der Weiterbildung tätig.

„Ich möchte mich für eine evidenzbasierte, zielführende und für Psychotherapeut*innen im Praxisalltag praktikable Qualitätssicherung einsetzen.“

Dr. Thole H. Hoppen – Listenplatz 3

Thole Hoppen ist psychologischer Psychotherapeut (VT für Erwachsene), Forscher und Dozent. Seit 2020 ist er Koordinator der Traumaambulanz (Spezialambulanz der Psychotherapie-Ambulanz), Lehrender und Habilitand an der Universität Münster.

„Es muss sichergestellt werden, dass der Transfer von evidenzbasierten Verfahren und Methoden in die klinische Praxis möglichst gut gelingt.“

Prof. Dr. Timo Brockmeyer – Listenplatz 4

Timo Brockmeyer ist seit 2011 Psychologischer Psychotherapeut mit der Fachkunde Verhaltenstherapie, Supervisor und Dozent. Seit 2023 ist er Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Münster und wissenschaftlicher Leiter der Psychotherapie-Ambulanz der Universität Münster.

Dr. Tanja Andor – Listenplatz 5

Dr. Gisela Bartling – Listenplatz 6

Gisela Bartling ist seit 1999 approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde Verhaltenstherapie sowie Dozentin und Supervisorin. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin bis 2014 an der Universität Münster in der Arbeitseinheit für Klinische Psychologie / Psychotherapie tätig. Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen ab 1999 Aufbau des Instituts für Psychologische Psychotherapie an der Universität Münster (IPP Münster), Studienleitung seit Beginn.

Mit dem Ziel ‚die praktische Psychotherapie darf nicht von der Wissenschaft abgekoppelt werden und die Wissenschaft muss eng mit der Praxis verknüpft sein‘ möchte ich Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten dabei unterstützen, ihren Weg im Spannungsfeld der unterschiedlichen Anforderungen zu finden und professionell mit großer Zufriedenheit zu arbeiten.“

Dipl.-Psych. Simone Voß – Listenplatz 7

Simone Voß ist seit 2015 approbiert (Fachkunde VT) und Mitarbeiterin des Instituts für Psychologische Psychotherapieausbildung (IPP) Münster. Seit 2016 bin ich Institutsleiterin des Instituts Münster der Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie und seit 2020 als Supervisorin tätig.

Mein Anliegen ist es, dass die Psychotherapeut:innen in Aus- und Weiterbildung ein qualitativ hochwertiges Wissen in Theorie und Praxis vermittelt bekommen.“

M.Sc.-Psych. Sascha Kuck – Listenplatz 8

Sascha Kuck ist seit März 2020 approbierter psychologischer Psychotherapeut (Fachkunde VT). Er arbeitet neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit seit Januar 2024 in eigener Niederlassung in Greven.

„Die Weiterbildung sollte sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren und gleichzeitig die persönliche Entwicklung der angehenden Psychotherapeut:innen nicht aus dem Blick verlieren.“

Dipl.-Psych. Stephan Förster – Listenplatz 9

Stephan Förster ist psychologischer Psychotherapeut mit der Fachkunde Verhaltenstherapie. Seit 2014 koordiniert er mit der Prokrastinationsambulanz eine Spezialambulanz der Psychotherapie-Ambulanz an der Universität Münster. Er arbeitet außerdem in eigener Praxis, als Dozent und Supervisor.

„Ich setze mich ein für die Verbesserung der Situation in Aus- und Weiterbildung junger Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und die Erleichterung des Berufseinstiegs in psychotherapeutische Tätigkeit.“

Dipl.-Psych. Margarita Engberding – Listenplatz 10

„Ich habe an der Psychotherapie-Ambulanz des FB Psychologie der Uni Münster jahrelang als Psychologische Psychotherapeutin, Dozentin, Supervisorin und als geschäftsführende Leiterin gearbeitet. Ich setze mich für eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Psychotherapie-Ausbildung ein.“